Hilfsmittel - Fördermittel - Erfahrungen


Diese Seite soll Familien mit Autisten*innen im Alltag unterstützen, aber auch alle Menschen, die mit ihnen arbeiten.
Denn wir wünschen uns, dass man genau hinschaut. Mediziner, Sanitätshäuser, Schulen etc. Wir stehen 
mit einigen Sanitätshäusern in Kontakt und stehen auch hier gerne beratend zur Verfügung. Eine Auswahl an Hilfsmitteln, mit denen wir unsere Erfahrungen gesammelt haben sieht man hier. Gerne nehmen wir eure Hilfsmittel mit auf. Wir würden uns freuen über eure Erfahrungen. 
Wir wollen aufzeigen, welche Hilfsmittel unterstützen können. Welche ermöglichen Teilhabe, geben Sicherheit, welche werden toleriert und geliebt.
Habt ihr womöglich ein Hilfsmittel selber gebaut?! Zeigt es uns bitte! Ideen sind sehr willkommen.
Bei uns kann man einige Hilfsmittel testen, schauen, ob es passen könnte und ausleihen. So kann man im Vorfeld viel darüber erfahren und abschätzen, ob es passen könnte.
Immer wieder hören wir Argumente wie: „Das Kind hat keine körperliche Behinderung“,  „das Kind ist kein Liegekind, ein Pflegebett steht ihnen nicht zu“,  „Therapierad!? Nein , ihr Kind kann sich ja nicht eigenständig im Straßenverkehr bewegen, „das Produkt ist kein Hilfsmittel“, „es liegt keine Hilfsmittelnummer vor“ all das sind keine Argumente abzulehnen wenn ein Hilfsmittel benötigt wird.
Wir gehören dem Aktionsbündnis für Bedarfsgerechte Heil und Hilfsmittelversorgung an. Wir kämpfen dafür, dass z.B eine Verordnung durch einen Facharzt ohne wenn und aber schnell versorgt werden muss. Eine Entscheidung nach Aktenlage, meist durch den MD, der die Person nicht kennt, kann niemals über dem behandelnden Arzt stehen. Gerade in der Kinder- und Jugend Versorgung muss es schnell gehen! 
Autisten*innen können sehr von einem passenden Hilfsmittel profitieren. 
Teilhabe, Autonomie, Selbstbestimmung für alle!

SITZEN, LAGERN, CHILLEN


Therapiestühle





Allgemeines:

 

Den Everyday Therapiestuhl gibt es für alle Altersklassen. Das ist besonders toll da oft wichtig ist, immer das gleiche Produkt nutzen zu können. 
So bleibt der Stuhl über Jahre der Gleiche! 
Er ist schwer, sehr kompakt und hält viel aus. 

 

Handhabung:

 

Im Alltag kann man ihn unkompliziert und einfach verstellen. Der Tisch ist schnell ab oder dran, Rückenlehne und Perlotten können ebenso schnell verstellt werden. 
Gut reinigen läßt er sich auch und für die große Reinigung kann man ihn in die Dusche schieben. 
Er ist so stabil das man auch mal darin toben kann ohne das er kippt oder etwas kaputt geht. 

Fazit:


Aus unserer Sicht ein sehr guter individuell anpassbarer Therapiestuhl der viele Vorzüge hat.

 

Besitzt  eine Hilfsmittelnummer 

Allgemeines:
 
Der Therapiestuhl sieht aus wie ein Bürostuhl. Braucht es keine Perlotten ec., wirkt er sehr unauffällig. Man bekommt ihn in verschiedenen Größen. 

Anwendung :
 
Er rollt sehr gut und leise, ist sehr stabil, kippsicher.
Er wächst super mit. 
Fazit : 
 
Ein Stuhl für alle Gelegenheiten der ausgesprochen gut anpassbar ist. 
Er lässt sich gut sauber machen. Auch diesen Therapiestuhl gibt es in vielen Größen zDas gibt Sicherheit.

Vela Thomashilfe


Allgemeines:


Der Jockey Therapiestuhl ist ähnlich dem SIS. Es gibt ihn in verschiedenen Variationen und Größen. Mit oder ohne Rückenlehne, unterschiedlichen Gestellen, je nach Bedarf und wo er eingesetzt wird. 
Das Sitzen ist ungewohnt und man kann unmöglich mal eben drauf sitzen und weiß ob das so passt. Bitte länger testen. Die Sitzhaltung ist wie auch beim SIS sehr gut für die Atmung und den Darm. 

Anwendung:

 

Er rollt super, leise, leicht. Er ist schwer und kippsicher. Die Fußablage kann in Form einer Stange erstellt werden für sehr bewegungsintensive Kinder .

 

Fazit:

 

Wer einen Sattelsitz gut findet, aber bei SIS mit der  Härte Probleme hat, kann hier die Funktion Sattelsitz nutzen, aber etwas weicher. Finden wir toll, denn ein Sattelsitz ist einfach sehr gesund und so gibt es endlich eine Alternative! Er ist stabil. Man kann ihn gut sauber machen.  Wir nutzen ihn mit Rückenlehne und Armlehnen, um die Füße abzulegen. 

 

 

 

 

Vela Thomashilfe

Allgemeines:

 

Diesen Therapiestuhl ist recht bekannt und wird oft empfohlen. Er ist besonders geeignet, um das physiologische Sitzen am Tisch zu fördern, worauf sehr oft in der Ergotherapie geachtet wird. Auf dem Weg lernte ich ihn schon vor vielen Jahren kennen. 
       

Anwendung: 

 

Er fördert das ruhige und konzentrierte Arbeiten, Darmfunktion und Atmung.

Er hat einen breiten Sitz für eine optimale Hüft- und Beckenpositionierung.

Man kann eigenständig damit von A nach B kommen und hat eine extra lange Handbremse .

Natürlich kann man auch ganz leicht die Höhe verstellen.

 

Fazit:

 

Dieser Therapiestuhl ist sehr fest, sehr stabil. 

Ich rate ihn zu testen weil es schlicht eine ungewohnte Art zu sitzen ist. Im Idealfall finden wir ihn täglich langsam steigernd beim testen ideal. Optimal ist auch, zumindest zu Beginn, noch einen Wechselstuhl zu haben. 
Vielen Menschen tut erst mal der Hintern weh. Bei sehr hypotoner Muskulatur braucht es unbedingt ein langsames daran gewöhnen. Was die Aufmerksamkeit betrifft bei sehr bewegungsintensiven Menschen ist er definitiv sehr zu empfehlen. Was auch super ist, es gibt ihn in allen Größen und so hat man kein Problem mit dem Umgewöhnen, wenn der nächste größere angeschafft werden muss.


Es gibt eine Hilfsmittelnummer 

SIS Thomashilfen