Traditionelle wie Exotische Pflanzen
Was auch immer Ihr spannend findet, lasst es uns wissen. Wir informieren uns und versuchen die jeweilige Pflanze zu bekommen.
Seit der Gründung gibt es bei uns die Möglichkeit zum Gärtnern. Auch im späteren Familienzentrum soll ein Garten vorhanden sein. Wie immer schauen wir darauf, was der Betroffene möchte und wie es für ihn gut geht. Zeitvertreib ? Lernen für eine kleine Selbstversorger Möglichkeit? Spaß mit anderen Menschen in der Natur erleben? Einfach melden, wenn ihr Lust habt.
Hände in der Erde ist ein Nogo, interessant ist es trotzdem! Na dann nutzen wir Handschuhe oder du beteiligst dich online. Auf dem Acker stehen fühlt sich komisch an. Na no Problem, du kannst auch gerne in einem Kübel Pflanzen setzen. Du wohnst zu weit weg? Auch das bekommen wir hin, wir können auch gemeinsam über den Computer Spaß haben und den Garten vor Ort begleiten.
.
Wir bemühen uns, es für jeden Teilnehmer passend zu gestalten denn nur „du“ bestimmst was du tust. Dein Alter spielt keine Rolle
Wir freuen uns, dass es euch Spaß macht und der Wunsch nach mehr vorhanden ist.
Wir wünschen uns ein Haus mit Hof, Scheune und Garten.
Einen richtig großen Garten. Sport machen, Würstchen grillen, im Zelt übernachten, Spaß haben....
Wir wünschen uns weitere Hochbeete sowie entsprechende Materialien für die Gartenarbeit, Pflanzen und weitere gartentaugliche Sitzmöglichkeiten und mehr.
Wer kann uns diesbezüglich helfen?
Wer möchte dabei sein?
Anmelden und ein Meeting machen. So stellen wir fest was benötigt wird, welche Themen wichtig sind. Wir klären eure Fragen und besprechen alles was wichtig ist.
Dann geht es auch schon los…
Gartenprojekt vor 2025
Die erste reife Feige
Gogi
Bananen
Zitrus
Sie erwachen zum Leben und wir sind so gespannt wie es weiter geht….
Der Lotus
Für Konstanze, ist der Lotus ein ganz persönliches Zeichen der Hoffnung. Er steht für das, was auch sie schon lange bewegt:
„Trotz Schmerz, Unverständnis und Hürden – weitergehen. Wurzeln schlagen. Wachsen. Und erblühen.“
Diese Haltung prägt Sie und all unsere Arbeit – im Beratungsbereich, der Begleitung, in der Aufklärung, in unserem täglichen Einsatz für Würde und Sichtbarkeit.
Wir glauben, dass jeder Mensch – unabhängig von Diagnose, Herkunft oder Hürde – das Recht hat, sichtbar zu sein.
Der Lotus ist seit Jahrtausenden ein Zeichen für Klarheit, Erneuerung und geistige Entwicklung. In Asien gilt sie als heilige Pflanze und findet sich in Kunst, Religion und Meditation wieder.
Nahrung & Heilpflanze
Alle Teile der Lotusblume sind essbar:
Wurzeln (Rhizome): Reich an Stärke, in Asien oft gekocht oder gebraten
Samen (Lotussamen): Getrocknet als Snack, gekocht in Süßspeisen
Blätter: Zum Einwickeln von Speisen oder als Tee
Blüten: Für Tee oder als aromatische Dekoration
Lotus ist nicht nur nahrhaft, sondern auch beruhigend, kühlend und stärkend – eine perfekte Ergänzung für eine bewusste, ganzheitliche Lebensweise.
Lotus-Tee
Ob aus Blättern, Blüten oder Samen – Lotus-Tee ist bekannt für seine entspannende Wirkung. Er wird traditionell bei innerer Unruhe, Schlaflosigkeit und zur Förderung des inneren Gleichgewichts verwendet.
Der Lotus vereint in sich Schönheit, Symbolkraft und praktische Heilwirkung –
eine Pflanze, die Körper, Geist und Seele berührt.
Die Lotusblume begleitet uns dabei – leise, kraftvoll und voller Hoffnung.
Der Lotus bekommt erste Blätter
Lotus der keimt
Frische Lotus - Samen
Exoten
Guduschi
Yamswurzel
Noch nicht sicher
Exoten
Murnia
Gotu Cola
Shusni
Exoten
Brami
Pita Bhringaraj
Moringa
Exoten
Mangostan
Noch nicht sicher
Exoten
Mangostan
Aswagandha
Noch nicht sicher
Klitoria Ternata
Pasionsfrucht
Pasionsfrucht
Pasionsfrucht diverse Sorten und Granadilla
Pasionsfrucht und jujube am 2 Juni. Sie wachsen seit ein paar Tagen blitzschnell.
Dass diese wieder kommt, trotz Frost, ist toll.
Diese Pflanze ist immer im Freien seit Jahren und blüht schon wie verrückt. Sie bildet viele Früchte aus die inzwischen auch schmecken.
Auch hier war Frost im Spiel, unglaublich toll.
Wer weiß was es ist?
Tamarinde
Gräser
Zwiebel die fast blüht
Jasmin
Die erste Freilandernte + Früchte Aprikose/Pfirsich/Physalis die bald reif sind
Früchte Aprikose/Blaubeere/die bald reif sind
Kirschen, verschiedene Minzesorten frisch geerntet
Cherimoya
Cherimoya Blüten
Cherimoya frisch gekeimt
Cherimoya frisch gekeimt
Granatäpfel
Papaya
Wie cool!
Kiwi
Mango
Mango Blüten und erster Fruchtansatz
Frangipini, Lelwadee, Tempelbaum erste Blüten 2 Juni
Oh mein Gott! Wir sind so aufgeregt….
2025 kommen die Leelawadee, Frangigiani, Tempelbaum Pflanze besonders gut. Hier sieht man an den größeren Pflanzen den Blütenansatz. Ob die Stecklinge anwachsen und ob die Samen sich entwickeln ist alles offen….
Doch was wir ganz besonders toll finden sind die Samen. Wir hatten ja diverse original Sorten aus dem Land des Lächelns und nun keimen diese tatsächlich.
- So sehen die meisten Pflanzen aus in Asien
Hier sieht man 3 Sorten von vielen Leelawadee
Bei Samen weiß man nie was heraus kommt, selbst dann, wenn man den Baum kennt, kann eine völlig andere Art heraus kommen.
Das waren jetzt große Samen ob auch aus den Kleinen was wird müssen wir noch abwarten.
27.05.25
Kurkuma und Ingwer
27.05.25
Aprikose, Brombeere, Kirsche
27.05.25
Passiflora verschiedene Sorten
27.05.25
Wir lieben unser Gartenprojekt !
Es macht so viel Freude, man lernt nebenbei und lecker ist es auch noch. Ob Blumen zum ansehen oder riechen, Gemüse, Obst oder Exoten, alles ist möglich. Willst auch du dabei sein? Melde dich und wir schauen was du gerne testen möchtest.
Sie duftet so unglaublich
Zitrone
Mitte, Ende Mai
Man sieht die förmliche EXPLOSION DER Pflanzen.
Iris
Granatapfel
Olivenbaum mit Kohlrabi, Salat, Selerie
Aprikosensorte aus Italien
Cherymona
Brombeeren
Leelawadee oder
Frangipiani
Zitrone
Hortensie
Kirschen
Fingerlimette
Brami
Mango
Kaki
Zitronen
Brombeeren
Erdbeeren
Karotten, Tomaten, Paprika
Karotten
It. Erdbeertrauben
Feige
Goldmurmel
Apfel
Jiaogulan
Plattpfirsich
Joordebeere
Kiwi
Himbeeren
Weiße Traube
Curry und Zitronenblatt
Lolosalat
Kohlrabi
Feige
Gogibeeren
Marakuja
Kiwi
Blaubeeren
Bronzefenchel(Tee)
Kopfsalat, roter Lolo, Zwiebel
Blume
Heilminze
Erdbeere
Besonders empfindliche Yang Yang Pflanzen
Gemischte Pflanzen
Praktische Wissensvermittlung
Klimafreundlich, nachhaltig+inklusiv
Mai 25
Jasmin
Besonders empfindliche Yang Yang Pflanzen
Minizitronen
Mai 25
Pfirsiche
Rhabarber
Äpfel
Mai 25
Aprikosen
Zitrone
Thaigemüse
April 25
Süßkartoffeln
Mex.Minigurken
Aus Blüten sind schon Kirschen geworden
April 25
Salate, Rarbarber
Bramie
Japanische Heilminze
April 25
Hängeerdeeren
Besondere Zuchinie, Gurken und Tomaten
Süßkartoffeln
April 25
Die ersten Kräuter - Pflanzen sind da
Wie jedes Jahr kaufen wir bewährte Pflanzen
In der HWK Lebenshilfe Gärtnerei ein.
April 25
Auch eine neue Aloe dürfte einziehen….
Wer kennt diese Frucht? Vermutlich die wenigsten. Das ist eine Zapote
Geöffnet ist die Zapote leuchtend orange. Leider war Sie noch nicht perfekt reif. Sie hat Kerne
Mitte März 25
Cherymona auf Deutsch Rahmapfel. Bei dieser Frucht ist sehr wichtig das man den richtigen Reifegrad hat denn zu fest schmecken sie kaum nach was und zu weich irgendwie zu extrem.
Geöffnet, Stengel entfernt und dann mit dem Löffel das leckere Fruchtfleisch essen. Schmeckt nach Vanille, Birne und Aprikose
Auch hiervon haben wir Kerne gepflanzt….
Achtung die Kerne darf man nicht essen!
Mitte März 25
Schlangenfrucht - Salak, wachst speziell, sieht speziell aus, der Geschmack i
Der Kern, offene Frucht
Rambutan, eine Verwandte Frucht der Litchi. Schmecken ähnlich.
Süß und saftig
Rambutan Kerne
Mitte März 25
Mangostan - Blüte die Königin der Früchte. Wir werden mal schauen ob aus den Kernen eine Pflanze wird.
Reife Mangostan Früchte
Lotus im Februar 25 und März 25
Lotus wir sind so gespannt ob Sie wachsen. Sie liegen jetzt seit 3 Wochen im Wasser und langsam, keimen Sie.
Bisher sieht es gut aus aber ob Sie groß werden, erst recht ob Sie je blühen werden, wir sind gespannt.
So, nun sind sie Lotus Minis in Erde. Ob Sie jetzt weiter wachsen, wir sind gespannt.
Ende März 25
Erdbeere
Kiwi
Ende März 25
Aprikose
Jasmin
Zitronenknospen
Ende März 25
Pfirsich
Teller Pfirsich
Kirsche
Mitte März 25
Der Kern und die Hülle des Kerns der Mango - Pflaume. Schmeckt lecker sehr saftig und nach Mango. Man isst die Pflaume mit Schale .
Die Mango - Pflaume
Etwas besonderes, denn auch in Thailand ist diese nur sehr kurz zu bekommen.
Mitte März 25
Aprikose
Apfel
Mitte März 25
Kirsche
Zitruspflanze Chinotto
Pfirsich
Februar 25
Sibirische Blaubeere
Jasmin
Februar 25
Mango so lecker unser Baum hat den Winter überlebt. Ob wir in diesem Jahr eine Frucht bekommen? Wir sehen dem mit Spannung entgegen.
Mango Sticky Rice
Mango Kern wir hoffen auf einen weitere Pflanze
Garten Mitte - Februar 25
Garten Januar/Februar 2025
Meldet Euch an für unser Gartenprojekt. Die Teilnahme ist nicht Altersbegrenzt.
Einfach per WhatsApp oder Mail melden, wir senden Euch dann einen Fragebogen und sobald wir diesen haben, kann es los gehen.
Wir freuen uns auf Euch aus Nah oder Fern.
#garten #bio #selbstbestimmtautistisch2019ev #laamkateam #kinder #teilhabe #inklusion #gartenglück #selbstversorger
2024
Zitronen - Ingwer Tee oder Teezusatz
Nach 4 Wochen ist es fertig. Je nach Geschmack, macht man sich ein paar Stückchen Ingwer und Zitrone in eine Tasse, heißes Wasser drüber und fertig. Was uns ab und zu auffällt, dass gerne ein paar Löffel der Flüssigkeit genutzt werden, Stücke aber nicht so gerne. Das geht genauso, denn der Zucker ist voll von gutem Ingwer. Dann sollte man immer mal wieder etwas Zucker nachfüllen. Hier gibt es diverse Rezepte, wir finden sie so am Besten. Denn ob heiß oder kalt mit oder ohne Tee, Saft ist alles machbar. Wir haben es jetzt noch ein wenig erklärt, da so viele nachgefragt haben. Ihr solltet dafür gute, frische Bio Früchte nehmen. Wir stellen immer den Unterschied fest, wenn wir eigene Zitronen ernten und frisch verarbeiten.
Bild 1: Gerade eingefüllt.
So wie wir welchen haben, wird er verarbeitet, denn man kann ja nicht täglich welchen zum kochen nutzen und so viel Tee, trinkt man auch nicht wo man ein Stückchen frischen Ingwer dazu gibt. Also was damit machen? Möglichst lange haltbar, möglichst ohne Hitze, möglichst restlos verwerten…. Wir legen Ihn ein. Ingwer ist ziemlich gut für den Körper. So mancher schwört darauf jeder Erkältung zu entkommen. Es gibt viele gesundheitsfördernde Stoffe. Dazu findet man viele Infos im Netz. Aber immer dran denken, alles
In Maaßen.
Bild 2: Nahaufnahme, man kann den Zucker klar sehen.
Was wird benötigt:
1,2 Gläser mit Deckel am besten welche die man zum Einkochen nutzt. Die dichten gut ab.
1 Beutel Zucker deiner Wahl und Ingwer, umso frischer umso besser. Die Menge richtet sich natürlich nach der Menge die du am Ende haben möchtest für 2 große Marmeladen - Gläser benötigt man etwa 500g Ingwer und 2 - 3 Zitronen.
Überlege dir ob du später lieber große oder kleine Stücke in der Tasse haben willst. Schneide die Stücke genau so. Spüle die Gläßer heiß und stelle Sie verkehrt herum auf Zewa oder ein Geschirrtuch.
Bild 3: Hier erkennt man schon auf dem linken Glas wie die Flüssigkeit zunimmt.
Also los gehts: Mach in das trockene Glas Zucker so etwa 1/3 voll . Dann den Ingwer dazu geben. Glas zu drehen und schütteln. Der Zucker verteilt sich überall und so soll es sein. Dann die Zitrone schneiden, wieder schütteln. Jetzt drückst du mit einem Löffel alles nach unten. Von den Früchten bis zum Glasrand sollten etwa 8 cm frei bleiben. Hast du mehr Platz leg einfach noch etwas Früchte nach. Wieder zu drehen schütteln. Du wirst jetzt schon sehen, das Flüssigkeit im Glas ist. Noch mal öffnen und etwas Zucker drüber streuen. Jetzt wegstellen und 2 mal täglich schütteln und kurz . Ab dem 3 Tag langt es nur noch ab und zu, zu schütteln und das Glas zu öffnen.
Wir haben eine Destille!
Wir freuen uns so sehr und können kaum erwarten diese zu testen. Lavendel duftet immer wunderbar, wäre es nicht toll diesen Duft halten zu können? Mit einem Hydrolat oder auch als äth.Öl? Wir sind so oft angesprochen worden was wir noch machen könnten um alles im Garten zu verwerten. Jetzt können wir zb. Das beste Mittel zum Putzen herstellen. Aus den Schalen der Orange da macht sogar das Putzen glücklich…….
Das Gewächshaus
Wir sind so glücklich über unseren neuen Zuwachs. Nun kommt Spannung auf wie der Winter im Gewächshaus laufen wird.
Der Aufbau lief ganz wunderbar und beim Einräumen stellten wir fest, es braucht noch Regale zumindest an einer Seite. Unsere großen Bäume gehen nicht alle hinein, also haben wir uns für wenige große Bäume und mehr kleine entschieden. Der Rest kommt in ein Zelt mit Heizung und in die Gartenhütte.
Das Gewächshaus im Dezember 2024
Es klappt bisher gut, aber man muss darauf achten täglich zu lüften, also Tür und Fenster zu öffnen. Das ist wichtig zwecks Luftfeuchtigkeit. Wir können täglich Zitronen, Limetten ernten aber auch Clementinen und diese sind einfach nur toll. Aus diesen kann so viel Neues produziert werden…
Blüten im Dezember sind so toll und Sie zeigen uns dass es den Pflanzen gut geht.
Im Gewächshaus
Sogar Blüten haben wir einfach toll. Die große Mango ist unglaublich gewachsen und wir hoffen 2025 auf die besten Früchte. Auf Bild 3, ganz hinten, sieht man sogar noch eine Marakuja . Herrlich.
Unser Eistee Rezept
Bergamotten: Eine seltene Zitrusfrucht mit großem Potenzial
Bergamotten sind in Deutschland nur schwer zu finden, aber über spezialisierte Obstlieferanten für Zitrusfrüchte kann man sie online beziehen. Da die Ernte der Bergamotte nur einmal im Jahr, im Spätherbst bis Winter, erfolgt, wird oft ein Konzentrat hergestellt, um die Frucht länger genießen zu können. Dieses Konzentrat ist ideal für die Herstellung von Sirupen, Eistee oder auch als Basis für Desserts und Dressings. Zudem kann ein Alkohol- oder Öl-Auszug für vielfältige Zwecke verwendet werden.
Traditioneller Alkohol-Auszug (nur für Erwachsene)
Für den Auszug wird die Schale der Bergamotte verwendet, die das volle Aroma enthält.
Zutaten und Utensilien:
- Schalen von 2 Bergamotten
- 2 Einmachgläser (Größe eines Marmeladenglases)
- Hochwertiger Wodka
Anleitung:
- Schalen vorbereiten: Schale hauchdünn abziehen (mit einem Kartoffelschäler) und sicherstellen, dass keine weiße Haut (das Mesokarp) anhaftet.
- Einlegen: Gläser zu 3/4 mit Wodka füllen, die trockenen Schalen einer Bergamotte je Glas hinzufügen.
- Reifen lassen: Gläser gut verschließen, täglich zweimal schütteln und für 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort lagern.
- Aroma-Test: Nach 4 Wochen sollte ein intensiver Bergamotte-Duft spürbar sein. Der Auszug ist nun tröpfchenweise nutzbar.
Konzentrat für Eistee oder andere Getränke
Zutaten:
- 8 Bergamotten
- 3 Zitronen
- 1 kg Zucker (weiß oder braun)
- 1 Liter Wasser
Anleitung:
- Schalen vorbereiten:
- Früchte waschen und trocknen.
- Schalen hauchdünn mit einem Kartoffelschäler abziehen.
- Die Schalen waschen, prüfen und von Resten der weißen Haut befreien.
- Schalen blanchieren:
- Einen Topf mit Wasser zu 3/4 füllen, Schalen hineingeben und kurz aufkochen lassen.
- Schalen herausnehmen und abtropfen lassen.
- Früchte auspressen:
- Saft aus den Früchten pressen und Kerne entfernen.
- Den Saft zusammen mit den Schalen in einen großen Topf geben.
- Sirup herstellen:
- Wasser und Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen.
- Die Masse unter Rühren einkochen, bis die Flüssigkeit dickflüssiger wird und die Schalen glasig sind.
- Schalen testen:
- Eine Schale herausnehmen, abkühlen lassen und prüfen, ob sie klebrig und gut durchzogen ist.
- Schalen entnehmen und weiterverarbeiten:
- Die Schalen können für den Wodka-Auszug verwendet werden.
- Den Sirup mit einem Schuss Wodka aufkochen (Achtung: Es schäumt!) und heiß in sterile Flaschen füllen.
Künftige Projekte: Bergamottenöl aus der Destille
Bald werden wir eine Destille erhalten, um die Möglichkeit zu bieten, ätherisches Bergamottenöl zu gewinnen – alkoholfrei und dennoch hoch aromatisch. Dieses Öl eignet sich ebenfalls für die tröpfchenweise Verwendung in der Küche oder für andere Zwecke. Orangenöl, Zitronenöl, Rosmarinöl sind nur ein paar wenige Beispiele. Wir halten Euch auf dem Laufenden! Denn das Ganze ist super interessant und es gab einige Neugierige die hier gerne mehr Erfahren möchten
Wir haben eigene Früchte genutzt
Links Bergamotten Zitronen Konzentrat, Rechts frischer Orangensaft und Orangenschalen für Orangeat
Nektarine und Pfirsich
Eine Spende für unser Gartenprojekt machen? Dann bitte hier lang zu Betterplace oder direkt auf unser Konto mit dem Verweis Gartenprojekt. Wir sagen vielen Dank das Sie unsere Arbeit unterstützen.
Zitruspflanzen
Zitrus Ableger
Granatapfel, Birnenmelone, Lilien
Plumeria
Verschiedene Maracuja Pflanzen.
Granatapfel
Melonen, Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren
Melonen, Melonenbirne unten Bananen, Kakibaum
Ingwer, Kurkuma, Guave, Moringa, Jiaogolan, Bhrami, Wassernabel
Die blühenden Kurkuma Pflanzen sind wunderschön!
Alle haben es nicht geschafft und wir sind sehr auf die Ernte gespannt.
Als im September sichtbar war die eine Pflanze den Topf sprengt, haben wir Sie in einen Neuen gepackt. Dabei sind 2 Rizome abgebrochen. Wir können kaum fassen wie toll die sind, richtig orange und nach dem Dämpfen und vorbereiten zum Trocknen, kann man es super sehen. Beim Dämpfen roch es wunderbar und beim trocknen sowiso.
Was wohl in 4 Wochen so rauskommt? Wir platzen fast vor Neugierde. Ähnlich beim Ingwer der inzwischen etwa 120 cm hoch ist. Auch hier beginnen wir Ende Oktober mit der Ernte. Ein Bild rechts drunter.
Es scheint sich zu lohnen es wie die Inder zu machen…..
Zitrusfrüchte: Zitronen, Mandarinen, Fingerlimette und noch grüne Clementinen.
Guave, Kardamon,, Moringa, Jiaogolan, Bhrami, Wassernabel
Goji Beeren und Setzlinge für Papaya Pflanzen wer möchte?
Zitronenblatt, Ananas Salbei, Indianer - Nessel
Zitrone - Minze - Sirup + Tomatensoße
Versuch Ananas selber ziehen es gibt neue Wurzeln
Aronibeeren für Tee
Gewürzöle
Knoblauch viel Basilikum, Origano, Salbei Zwiebeln, ! Paprika und Karotte in guten Olivenöl
Safranöl mit Jasminblüten.
Safran Anbau
Wir wagen es. Wir sehen Ihn wachsen und wissen ja wie er werden soll siehe Bild 3. Wir sind so aufgeregt….25.10.24 die Blüten kommen……Jetzt Ende November gibt es noch immer Blüten. Wir können nur vermuten an was es liegt. Zwischendurch, hatten wir kalte Tage ev.gab es da einen kurzen Stop im Wachsen. Wir sind überglücklich das wir im ersten Jahr, Blüten hatten . Nun sind wir gespannt wie sich das im nächsten Jahr zeigt.
Die Schmetterlingswicke oder auch Ansahn Tee aus Asien.
Die Besonderheit sind die blauen Blüten,- diese sind nur 1 Tag geöffnet und werden dann von Hand gepflückt ähnlich wie beim Safran. Brüht man damit Tee, ist dieser blau. Mit einem Spritzer Zitrone wird er pink. In Asien und Indien wird der Tee zum färben von Kuchen, Gerichten genutzt aber auch als Medizin z.B. bei großem Stress, wird er eingesetzt.
Juiube und Melonenbirnen
Fermentierte Zitronenund Ingwer
Die dunkle Ingwer - Limetten - Version ist zusätzlich mit winterlichen Gewürzen angesetzt. Für Ingwertee und die Weihnatsbäckerei. Wir werden hier zeigen wie es frisch angesetzt aussieht, nach 2 Tagen, nach 1 Woche und nach 4 Wochen.