Was benötigen wir und wo hängt es?

Wie dringend Veränderungen notwendig sind, um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen wollen wir ganz kurz festhalten. Hier sind einige zentrale Punkte und mögliche Ansätze, die sich daraus ableiten lassen und wir verfolgen. Bitte unterstützen Sie uns in unserer Unabhängigkeit damit wir den Menschen Möglichkeiten schaffen können:


1. Persönliches Budget: 

  • Einführung und Ausweitung von flexiblen Finanzierungsmodellen, die es Menschen ermöglichen, ihre Unterstützung individuell zu organisieren.
  • Schulungen und Aufklärung: Für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, um ihre Rechte und Möglichkeiten besser zu verstehen und einzufordern.



2. Öffentlicher Raum und Infrastruktur: 

  • Barrierefreie Gestaltung von Verkehrsmitteln, Gebäuden und digitalen Plattformen, damit Teilhabe selbstverständlich wird.
  • Bildung und Arbeit: Anpassung von Lehr- und Arbeitsplätzen an individuelle Bedürfnisse, um Teilhabe an Bildung und Erwerbsleben zu ermöglichen.



3. Partizipation: 

  • Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen systematisch in Entscheidungsprozesse einbinden, um sicherzustellen, dass Maßnahmen ihren tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen.



  •  Monitoring-Gremien: Schaffung von unabhängigen Kontrollinstanzen, die sicherstellen, dass Rechte eingehalten und Barrieren abgebaut werden.



4. Deinstitutionalisierung:

  •  Schließung von Einrichtungen zugunsten von gemeinschaftsorientierten Wohn- und Betreuungsmodellen.
  • Individuelle Unterstützung: Aufbau eines Netzwerks aus professionellen und ehrenamtlichen Unterstützungsangeboten, die ein Leben in der Gemeinschaft ermöglichen.



5. Öffentlichkeitsarbeit: 

  • Kampagnen, die aufklären und Vorurteile abbauen.
  •  Bildungssystem: Einführung inklusiver Werte und praktischer Kompetenzen in Schulen, um von klein auf ein Verständnis für Diversität zu fördern.



6. Unabhängige Ombudsstelle: 

  • Einrichtung einer Anlaufstelle, die Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, ihre Rechte durchzusetzen.
  • Strenge Regulierung: Schutzmechanismen gegen Machtmissbrauch, Zwangsmaßnahmen und Misshandlungen.


Es ist notwendig, dass Politik, Gesellschaft und Betroffene gemeinsam handeln, um systematische Barrieren zu überwinden. Dies erfordert Mut, Ressourcen und eine klare Vision. Jede Person sollte das Recht auf ein Leben in Würde, Selbstbestimmung und Freiheit haben – unabhängig von einer Behinderung.