Autcare 

Autcare sagt guten Tag!

Wir wünschen uns alles aus einer Hand. Gerade für Menschen mit Autismus ist wichtig gleichbleibende Orte zu haben. Die Menschen wechseln leider oft genug, da ist ein konstanter Ort umso wichtiger. Auch die KZP wird hier einen großen Beitrag leisten, was Entlastung der Angehörigen betrifft. Ein langsames herantasten an das Wohnen gelingt so mit viel weniger Aufwand.
Erwachsene, autistische Menschen die wegen Art, Schwere oder Komplexität ihrer Behinderung auf die ambulante Behandlung in ihrem Umfeld angewiesen sind, wollen wir eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung in Kombination mit KZP, Teilhabe und Wohnen bieten. Nach und nach wird auch das Thema Arbeit größer werden.

Die Behindertenhilfe, neu denken und ausrichten, mehr Individualität zulassen.
Der spezifische Versorgungsbedarf von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen ergibt sich aus den komplexen Problemen. Die Begleitung und Betreuung erfordert eine hohe Expertise im Team in einer bedarfsgerechten Umgebung. 


                                 Autcare soll den ganzen med. - pflegerischen Bereich abdecken

Warum?   


Unsere Kurzzeiitpflege ist  notwendig, da es kaum Plätze gibt. Für die Menschen die später zu uns in die Praxis kommen möchten soll es die Möglichkeit geben beides zu verknüpfen. Alle die im Autlife einziehen möchten, haben die Möglichkeit durch die KZP hin zu spüren ob dieser Ort passt. 
Wir sprechen von Menschen für die ihre vertraute Umgebung extrem wichtig ist um nicht Ihre Sicherheit zu verlieren. Wir wissen, wie wichtig dieser Aspekt ist für ein gutes zusammen leben.

Bei uns wird es mehrere Pfeiler geben : 

  • Klassische KZP für Menschen mit Autismus wo Angehörige Entlastung benötigen.
  • KZP bei therapeutischer / medizinischer Behandlung,  gepaart mit weiter Anreise oder einem Kennenlernen.
  • Ablöseprozess um gut  ins selbständige Erwachsenenleben zu kommen
  • Den Auszug vorbereiten.

Vorbereitung für das Autlife 

Bei jedem ersten Aufenthalt, findet immer eine Intensiv-Eingewöhnungszeit mit den pflegenden Angehörigen statt. 
Hier möchten wir die Tage nicht festlegen, weil es so individuell gestaltet werden muss. Wir gehen aber von 1-7 Tagen aus.
 Die so entstehende Sicherheit ist enorm wichtig für den weiteren Verlauf. Wir weisen immer wieder darauf hin wie wichtig das ist um gut anzukommen. 
Längere Zeit ambulant kommen, in die Arztpraxis, zur Entspannung, um Spass zu haben. Später langsam länger bleiben. Das Kennen lernen und die erforderliche Zeit die dafür benötigt wird, bestimmt der Mensch mit Autismus.

Auszeit von der Pflege 

 
Die psychische und physische Belastung für Sie als Angehörige von einem Menschen im Autismus - Spektrum, ist besonders groß. Sie sollten sich deshalb unbedingt regelmäßig eine Auszeit nehmen. Doch fast immer bekommt man keinen Platz.

Nicht jede stationäre Pflegeeinrichtung kann die dafür erforderliche Betreuung leisten, es ist eher so das kaum eine Einrichtung Menschen mit Autismus aufnehmen. 
Die Möglichkeit mit dem Kind gemeinsam Zeit zu verbringen, gibt es nur ganz selten. Im erwachsenen Bereich kaum.
Erst einmal den Ort, die Menschen kennen lernen, ist so wichtig.
Wir wollen ein Ort des Wohlfühlens sein. Ein Ort, wo man gerne hin kommt, wo man weiß ich darf hier sein. 

Drei Grundeinstellungen bestimmen all unser Handeln:

Jeder Mensch lebt in SEINER Normalität.    

Jede Lebensart in ihrer entsprechenden Lebensform ist lebenswert.      

Selbstbestimmung, Teilhabe, so frei als möglich.

Wir wünschen uns alles aus einer Hand- helfen Sie uns, es zu realisieren.

  

Unsere Zielgruppe für KZP

Kurzzeitwohnen für einen begrenzten Zeitraum für Jugendliche und  Erwachsene Menschen, 

die bei ihren Familien zu Hause leben und 12-50 Jahre  alt sind. 
Das Kind los lassen und dem Kind den Raum zu geben, in Ruhe sich abzulösen, an einem Ort des Wohlfühlens ist kaum realisierbar.

  


Das KZP Haus 

10 stationäre Plätze für Jugendliche und Erwachsene 12 bis  27Jahre (davon 1- 2 Notfallplätze), 10 stationäre Plätze für Gäste von 27 - 50 Jahre (davon 1 Notfallplatz); 

5 Familienzimmer für Angehörige. 

Bei jedem ersten Aufenthalt, findet eine Intensiv-Eingewöhnungszeit mit den pflegenden Angehörigen statt. Hier möchten wir die Tage nicht festlegen, weil es so individuell gestaltet werden muss. Wir gehen aber von 1-7 Tagen aus. Die so entstehende Sicherheit ist enorm wichtig für den weiteren Verlauf. 

  

Konzept KZP kurz und knapp…..

Pflegende Familien können sich nur erholen wenn Sie sich immer wieder versichern können, das es ihrem Kind gut geht. Das Alter spielt hier kaum eine Rolle. Erst dann ist loslassen möglich. 
Die Möglichkeit mit dem Kind gemeinsam Zeit zu verbringen wird es bei uns geben.
Lassen Sie sich gemeinsam so viel Zeit als nötig.  Bringen Sie mit was Ihnen hilft und zu Ihrer Routine gehört. WENN DANN Sicherheit gegeben ist, ist alles gut. Ob man dann ins Autlife ziehen möchte, oder ab und zu eine Auszeit bei uns nimmt sieht man dann. Wir möchten den Raum geben den der Einzelne benötigt.

Autcare kennen lernen/ mit aufbauen

Im Laufe der Zeit wurde immer deutlicher und vor allem immer öfter an uns herangetragen, das es einfach keine med. Begleitung, wenig pflegerische Kompetenzen gibt und Mediziner, die sind leider auch rar. 
Dazu kommt der Bereich Kurzzeitwohnen den es für Menschen mit Autismus nicht gibt . 

Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, einen Ort der Ruhe und Freude zu haben. 
Einen Ort, wo man sein kann. 
Einen Ort, wo man verstanden wird. 

Ein Ort, wo man Sicherheit hat für die ganze Familie.
Dann können alle loslassen! 

  

Wir wollen die jungen Menschen in ihrer Eigenständigkeit fördern, dass sie sich so abnabeln können, selbstbestimmt in ihrem Tempo. Für diese autistischen Menschen und ihre Familien wünschen wir uns Entlastung, Teilhabe, Spaß.