Digitalraum
Aller Anfang ist schwer! Auch wenn wir noch kein großes neues Zentrum haben, keinen mega ausgestatteten Digitalraum, so geben wir trotzdem alles um jeden einzelnen Menschen so zu unterstützen, dass Er/Sie Möglichkeiten bekommt, endlich teilhaben kann..
Wir freuen uns immer wieder sehr, wenn wir helfen können. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen uns unterstützen, denen Digitalität und Inklusion gleichermaßen am Herzen liegen. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Unterstützer – ohne Euch wäre all das nicht möglich!
Aus unseren Erfahrungen wissen wir, wie begehrt Hardware ist. Viele Menschen können es sich finanziell nicht leisten, die notwendige Ausstattung zu beschaffen, die oft auch spezielle Anforderungen erfüllen muss: sei es durch besondere Software oder Schutzvorrichtungen für Geräte wie iPads, EarPods oder Laptops. Diese Schutzmaßnahmen sind ausgesprochen wichtig – denn was nützt das beste Gerät, wenn es herunterfällt und kaputtgeht?
Gerade bei Kindern gibt es viele Momente, in denen Dinge schnell passieren, sei es im Zusammenspiel mit anderen Kindern oder in hektischen Situationen. Es kann auch vorkommen, dass in einer eskalierenden Situation etwas geworfen wird – und das betrifft dann vielleicht ein Tablet, ein Handy oder Kopfhörer. Doch auch bei Erwachsenen besteht immer wieder die Gefahr von Beschädigungen – sei es durch versehentliches Anrempeln oder unvorhergesehene Zwischenfälle.
Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass jede Hardware so gut wie möglich geschützt ist. Aus diesem Grund geben wir grundsätzlich nur Geräte ab, die bereits sicher verpackt und geschützt sind.
Wenn Kinder und Jugendliche mit Begeisterung zeichnen, Gedichte schreiben oder ein Gerät benötigen, um zu kommunizieren – vielleicht sogar in mehreren Sprachen – dann sehen wir, wie wichtig unser Einsatz ist. Wenn Bildung völlig ins Stocken geraten ist und durch digitale Möglichkeiten wieder in Fluss kommt, macht uns das Mut.
Auch ältere Erwachsene, die in den letzten 50 Jahren nie ein Tablet benutzt haben, entdecken plötzlich, dass sie damit ihre Bedürfnisse mitteilen können.
All diese Momente zeigen uns: Jede Unterstützung lohnt sich um Teilhabe möglich zu machen! ❤️
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr – und vielleicht sogar schon in den vergangenen Jahren – so tatkräftig unterstützt haben. Es ist einfach wunderbar und so wertvoll, was wir hier gemeinsam erleben dürfen.
Unser Dank gilt auch den Eltern, die sich trotz aller Scham an uns gewandt haben, die unermüdlich kämpfen, um ihren Kindern beizustehen, und dabei oft gegen Windmühlen anrennen. Danke an die Betroffenen, die all ihre Kräfte bündeln und sich nach unzähligen Anläufen dazu durchringen, uns endlich eine Nachricht zu schreiben.
Danke für euren Vertrauensvorschuss, für euren Glauben an uns und dafür, dass ihr den Mut habt, diesen Weg mit uns zu gehen.
Spendenantrag stellen:
Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V. unterstützt ausschließlich Menschen mit diagnostizierter autistischer Behinderung.
Dabei setzen wir auf ein transparentes und offenes Vorgehen im Sinne unserer Spender.
Für uns ist es wichtig, dass die Hilfe zu 100 Prozent dort ankommt, wo sie notwendig ist,- bei Ihnen.
Folgende Modalitäten sollten Sie deshalb bei der Antragstellung beachten:
Bitte reichen Sie alle geforderten Unterlagen per Post ein. In Ausnahmefällen ist ein Antrag auch per E - Mail möglich. Wir bitten aber um Verständnis, dass Ihre Spendenanfrage per E-Mail, nur bearbeitet werden kann, wenn Sie uns alle geforderten Unterlagen zusammen einreichen. Ferner weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie die Verantwortung Ihrer Daten tragen.
Dem Spendenantrag müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:
- Kopie des Schwerbehindertenausweises
- Persönliches Anschreiben mit der Schilderung Ihrer Situation.
- Der Antrag den Sie per PDF laden können( siehe unten auf dieser Seite)
- Med. Stellungnahme, aus der die autistische Behinderung hervorgeht. Diese sollte nicht älter als 5 Jahre sein.
- Anschrift/Telefonnummer Schule/Arbeitsbereich/Werkstatt/Tagesförderstätte/ Einrichtung
- Kostenvoranschlag sofern es nicht um Digitalität geht.
- Ihre Kontaktdaten E-Mail-Adresse/Telefonnummern
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen mit autistischer Behinderung schnell und unbürokratisch zu helfen.
Eine Altersbeschränkung besteht nicht.
Für Menschen mit Behinderung gibt es viele Gesetze, Ämter und Ansprechpartner.
Manchmal ist es schwierig herauszufinden, welche Stelle für welche Leistung zuständig ist und ob Sie einen Anspruch haben. Gerne beraten wir Sie dazu und nennen Ihnen weitere Stellen wie z.B einen Rechtsanwalt für ein Rechtliche Beratung da wir diese selbstverständlich nicht bieten.
Sollten Sie oder Ihr Kind Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie wir eine passende Lösung entwickeln können, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Es gibt viele Möglichkeiten.
Reichen Sie uns die hier genannten Unterlagen mit einem persönlichen Brief ein . Wir melden uns dann .